Die Rubriken

Die 10 kognitiven Vorurteile, die dem Erfolg in der Eisdiele im Wege stehen

“Ist es der Eismacher, der die Eisdiele führt, oder umgekehrt?”: Eine Frage, die uns in eine Untersuchung hineinführt, welche das Ergebnis einer beruflichen Erfahrung ist, die ich in mehr als 25 Jahren Beratungstätigkeit in der Speiseeisbranche gesammelt habe. In dieser Untersuchung habe ich die Hauptursachen für den Erfolg und auch den Misserfolg verschiedener Eisdielen analysiert, untersucht […]

Weiterlesen

WO DIE QUALITÄT ZU HAUSE IST

Wenn man über Eis spricht, asso- ziieren es auch Laien sofort mit Milch. Milch ist eine der Haupt- zutaten für die Herstellung von jedem guten Eis und die gastronomische Industrie hat sich im Laufe der Jahre immer weiter spezialisiert, um ein hochqualitatives, sicheres, geschmacklich ausgezeichnetes und natürliches Erzeugnis anzubieten. Für die Sicherheit und den Umstand, […]

Weiterlesen

Die Revolution des Pasteurisierens

Wie Sie wissen, ist die Herstellung von Speiseeis zweifellos eine heraus- fordernde und präzise Aufgabe, die jeder Eismacher auf seine eigene Art und Weise bewältigt, indem er klassische und innovative Rezepte anwendet, um sei- ne persönlichen Kunstwerke zu schaffen. Es erfordert Einfallsreichtum und Geschick, alle Zutaten in der richtigen Menge zu verwenden, damit das Endprodukt […]

Weiterlesen

FRIJA: Eiswaffeln mit Topqualität

Erfolgsgeschichten von Firmen, die klein begonnen haben und dank ihrer harten Arbeit groß wurden, kennen wir alle: Genau so ist nämlich ein Großteil der bekannten Giganten aller Sparten entstanden und auch die Geschichte von Frija macht diesbezüglich keinen Unterschied. Man schrieb das Jahr 1908, als sich der damals 18-jährige Bau- ernsohn Fritz Jaspert entschloss, aufzubrechen, ohne […]

Weiterlesen

Alimurgia – Dritter Teil: Die Macchia von Ogliastra

Ogliastra, oder Ozàstra im Sardischen ist eine historisch-geographische Region im östlichen Herzen Sardiniens. Es handelt sich um eine der sieben Barbagia Hochebenen, die in der Vergangenheit nicht als Ogliastra, sondern als Barbagia Trigònia bekannt war. Ogliastra war auch der Name jener Provinz, die von 2005 bis 2016 bestand und deren Hauptstädte Tortolì und La- nusei […]

Weiterlesen

Der Einfluss von Qualitätsmarketing auf die Gewinn- Mund Verlustrechnung

Marketing und Gewinn- und  Verlustrechnung sind auch für kleine Eisdielen längst zwei Seiten derselben Medaille, die sich im Gleichklang bewegen, geworden, wobei die eine die andere antreibt und umgekehrt. Versuchen wir also zu verstehen, warum die Herstellung von gutem Speiseeis heute nicht automatisch eine wertorientierte Produktpositionierung bedeutet. Das letztgenannte Ziel erfordert gezielte und strukturierte proaktive Maßnahmen im […]

Weiterlesen

Gemeinsame Bemühungen zTahlen sich immer aus

  Trotz der Tücken der Covid-19 Pandemie und der Absage des Wettbewerbs im Februar 2022, wollte unser Geschäftsleiter und Schöpfer des erfolgreichen Formats nicht auf eine Wiederholung dieses wichtigen Events verzichten. Deshalb fand vom 22. bis 25. Oktober in Stuttgart der vierte Grand Prix Gelatissimo® statt. Wir waren an einem ganz anderen Ort als sonst (Intergastra, […]

Weiterlesen

Die Gewinnspanne in der Eisdiele:

Ist es überhaupt noch möglich, Gewinne zu erzielen Ich finde es besonders aktuell Produktion zu verbessern und zu und notwendig, auf das Thema der Gewinnspanne in der Eisdiele zurückzukommen, weil es scheint, dass dieser Aspekt im heurigen Jahr seine Wichtigkeit verloren hat und zwar aufgrund der unaufhaltsamen Erhöhung zahlreicher Faktoren, beginnend bei den Energiekosten. Das Problem […]

Weiterlesen

Informationen über eine Mkorrekte Hygienepraxis – teil 1

Mit dem Begriff “Lebensmittelhygiene” bezeichnet man die Gesamtheit der Hygienebedingungen der Produktion und der operativen Verfahren, die notwendig sind, um die Lebensmittelsicherheit in einem Produktionsbetrieb wie dem Eislabor zu garantieren. Die grundlegenden Anforderungen an die Le- bensmittelhygiene umfassen vor allem die folgenden Verfahren: – Die Anlage; – Den Transport, die Versorgung, die Qualifikation der Lieferanten, […]

Weiterlesen

Alimurgia – Zweiter Teil: Wildpflflanzen der mediterranen Macchia

Nachdem wir die Blüten und Pflanzen des Apennins und der mittleren Poebene analysiert haben, geht die alimurgische Reise nun in zwei verschiedene geographische Regionen des Mittelmeerraums weiter. Es scheint fast unmöglich, eine Mikroumgebung wie die Macchia nicht zu behandeln, die nicht nur in unserem Land in vielen Teilen präsent, sondern auch besonders reich an Biodiversität, […]

Weiterlesen
1 3 4 5 64
Page 4 of 64